top of page

Unser Angebot

Anker 1

Psychotherapie bei pantarhei

Das Team von pantarhei bietet Psychotherapie für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 28 Jahren an und unterstützt seine Klient*innen bei der Bewältigung psychischer Belastungen und Erkrankungen, wie z.B. ​​

  • Ängste und Panikattacken

  • Depressionen

  • Suchterkrankungen

  • Psychosomatische Erkrankungen

  • Persönlichkeitsstörungen oder

  • Traumafolgestörungen

Die psychotherapeutische Einheit kostet bei pantarhei je nach finanzieller Situation und Krankenkasse zwischen € 50,00 bis € 100,00

Versicherte der ÖGK, BVAEB und SVS an, die an einer krankheitswertigen Störung leiden, können nach Antragstellung einen Kostenzuschuss für die Therapie erhalten. Die genaue Höhe der Kostenzuschüsse ist hier nachzulesen.

Versicherte der KFA (Krankenfürsorgeanstalt für Bedienstete der Stadt Wien) haben die Möglichkeit auf einen vollrefundierten Psychotherapieplatz. Auch hier wird gemeinsam mit den Psychotherapeut*innen ein Antrag gestellt, sofern eine krankheitswertige Störung vorliegt.​​

Ablauf

Kontaktaufnahme

Um ein Erstgespräch zu vereinbaren, kann mit uns per E-Mail Kontakt aufgenommen werden. 

​​Wir versuchen so schnell wie möglich darauf zu reagieren und dabei die Rahmenbedingungen zu klären.

Bei Krisen

Wir bemühen uns alle Anfragen zeitnah zu beantworten. Leider ist es uns aber nicht immer möglich, Anrufe sofort zu beantworten. 

In akuten Krisen ist es allerdings notwendig schnelle Hilfe zu bekommen.

 Erstgespräch

Das Erstgespräch dauert 50 Minuten, kostet € 30,00 und findet in unserer Praxis in der Porzellangasse statt.

Bei diesem Termin wird gemeinsam eine Anamnese erhoben. Sollten psychiatrische oder psychologische Befunde vorhanden sein, sind sie gerne mitzunehmen.

Selbstverständlich unterliegen die Erstgesprächsführenden der gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht.

Nach diesem Termin sucht die Erstgesprächsführende eine*n passende*n Therapeut*in aus dem Team von pantarhei.

​​

Beginn der Psychotherapie

Etwa eine Woche nach dem Erstgespräch nehmen Therapeut*innen mit den Klient*innen Kontakt auf, um einen Termin für die erste Psychotherapieeinheit zu vereinbaren. 

Gemeinsam wird dann ein Antrag bei der Krankenkasse gestellt. Hierfür wird eine Bestätigung (z.B. von Allgemeinmediziner*innen) benötigt.

In der Regel findet eine Psychotherapie wöchentlich oder jede zweite Woche statt. 

Selbstverständlich ist jede Psychotherapeutin bei pantarhei zur gesetzlichen Verschwiegenheit verpflichtet.

Therapeut*in wechseln?

Der Weg zum
Psychotherapieplatz bei pantarhei

Es kann vorkommen, dass die Chemie zwischen Klient*in und Therapeut*in nicht stimmt. 

Über die Erstgesprächsführende wird unkompliziert ein*e andere*r Psychotherapeut*in von pantarhei gefunden.

Erreichbarkeit ​​

Öffentliche Verkehrsmittel:

Franz Josefs Bahnhof

U4 Roßauer  Lände

Straßenbahnlinien 5, 33, 37, 38, D 

Autobus 40A​

Fahrrad:

Auf der Porzellangasse gibt es mehrere Gelegenheiten, das Fahrrad abzustellen.​

Auto:

Der 9. Bezirk ist Kurzparkzone.

Am Bauernfeldplatz befindet sich eine kostenpflichtige Parkmöglichkeit.

Datenschutzerklärung                 Impressum

Logo Verein panta rhei, pantarhei, lila

Verein pantarhei

Psychotherapie für Jugendliche & junge Erwachsene

Porzellangasse 35/18

1090 Wien 

+436504001439

kontakt@pantarhei-verein.at

bottom of page